Erstellt vor 10 Jahren
Geschlossen vor 9 Jahren
#104 closed Fehler/Defekt (fixed)
Untote Zeichen funktionieren unter Netbeans nicht richtig.
Erstellt von: | Daniel Vogelsang | Verantwortlicher: | |
---|---|---|---|
Priorität: | niedrig | Meilenstein: | Neo Version 2.0 |
Komponente: | Treiber: Windows – AHK | Version: | 2.0 BETA |
Stichworte: | Beobachter: | rggjan@… |
Beschreibung
Wenn man in der Netbeans IDE ein untotes Zeichen wie »« oder »`« erzeugen will, erscheint in den meisten Fällen nur ein Leerzeichen. Netbeans basiert auf Java-Swing. Gibt es das Problem möglicherweise auch unter anderen Swing-Anwendungen?
Anhänge (0)
Änderungshistorie (12)
comment:1 Geändert vor 10 Jahren durch Dennis-ſ
comment:2 Geändert vor 10 Jahren durch Ygg
Hallo,
bei Netbeans und anderen Javaapplikationen funktionieren die Mod4-Pfeiltasten ebenfalls nicht (Mod4-Nummernblock schon, Ubuntu 8.10, aktuelle Xmodmap).
Bei der Zuweisung von Shortcuts werden u.a. die Tasten AltGr,Mod4,ü,ö,ä mit einem "UNDEFINED" quittiert. Gibt es dafür eine Lösung?
Hängt es mit dem unter https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/netbeans/+bug/212364 beschriebenen Fehler in Scim zusammen?
Notfalls würde ich ja auf Eclipse ausweichen, aber gehe mal davon aus, dass es dort genauso abläuft. Arbeitet jmd. unter Neo mit Eclipe und vierter Ebene?
comment:3 Antwort: ↓ 4 Geändert vor 10 Jahren durch Dennis-ſ
Ich nutze sowohl Eclipse als auch selbst programmierte Swing-Anwendungen unter Windows, und hier gibt es mit der vierten Ebene (Zahlen wie Navigation) keine Probleme.
Könnte also ein reines Linux-Problem sein.
comment:4 als Antwort auf: ↑ 3 ; Antwort: ↓ 6 Geändert vor 10 Jahren durch Björn Seifert
Replying to Dennis-ſ:
Könnte also ein reines Linux-Problem sein.
Hier unter Linux (Versionen der Programme kann ich wenn gefragt nachliefern) geht bei mir in Eclipse die 4. Ebene komplett, bei selbstgemachten-Swing-Anwendungen die Zahlen, jedoch nicht die Navigation (reagiert nicht).
Habe gestern in der Uni in meiner Java-Vorlesung gehört, dass Eclipse im Gegensatz zu Netbeans kein Swing benutzt.
Arbeite mit dem xkb-Treiber.
comment:5 Geändert vor 10 Jahren durch Dennis-ſ
Stimmt, Eclipse setzt auf SWT auf.
comment:6 als Antwort auf: ↑ 4 Geändert vor 10 Jahren durch Ygg
Replying to Björn Seifert:
Replying to Dennis-ſ:
Könnte also ein reines Linux-Problem sein.
Hier unter Linux (Versionen der Programme kann ich wenn gefragt nachliefern) geht bei mir in Eclipse die 4. Ebene komplett, bei selbstgemachten-Swing-Anwendungen die Zahlen, jedoch nicht die Navigation (reagiert nicht).
Habe gestern in der Uni in meiner Java-Vorlesung gehört, dass Eclipse im Gegensatz zu Netbeans kein Swing benutzt.
Arbeite mit dem xkb-Treiber.
Danke für die Antworten. Auch wenn es keine Lösung für Swing gibt, bin ich erstmal froh, dass es unter Eclipe gehen wird.
comment:7 Geändert vor 10 Jahren durch stephan
Das Linux-Swing-Problem hat sein eigenes Ticket: #129
comment:8 Geändert vor 10 Jahren durch rggjan@…
- Beobachter rggjan@… hinzugefügt
comment:9 Geändert vor 9 Jahren durch hundenapf@…
Selbes Problem tritt unter Ubuntu 9.10 in dem Java-Programm OmegaT auf
(Mod4 Zahlen gehen, Pfeiltasten aber nicht).
comment:10 Geändert vor 9 Jahren durch dennis
- Lösung auf fixed gesetzt
- Status von new nach closed geändert
Ich möchte nochmal ganz explizit darauf hinweisen, dass dieses Ticket /Windows/-spezifisch ist, und hier schein das Problem inzwischen gelöst zu sein, wie ich eben feststellen konnte (unter Windows XP SP3, NeoVars_r2119_r2118, Sun JRE 1.6.0_17: Navigationsblock wie Mod-4-Ziffernblock getestet in Eclipse, NetBeans, OmegaT und einer selbstprogrammierten Swing-Anwendung).
Damit kann dieses Ticket als gelöst geschlossen werden. Alle noch vorhandenen /Linux/-spezifischen Java-Swing-Probleme sollten im Ticket #104 besprochen werden.
comment:11 Geändert vor 9 Jahren durch dennis
- Lösung fixed gelöscht
- Status von closed nach reopened geändert
Ups, ich meine natürlich Ticket #129.
comment:12 Geändert vor 9 Jahren durch dennis
- Lösung auf fixed gesetzt
- Status von reopened nach closed geändert